Stadtbild-Verein
  • Start
  • Aktuell
    • Weltkulturerbe?
    • Ausufernde Befreiungspraxis
    • Vincentigelände
    • "Waldhorn" in Oberbeuern
    • Neues Schloss
    • Bebauung Hanglagen
    • Tannenhof
    • Hochhaus in Oos
    • Windenergie
    • Oosrand-Bebauung
  • Aktivitäten
    • Gestaltungsbeirat
    • Kampagnen und Initiativen
    • Veröffentlichungen des Vereins
    • Offene Briefe
    • Materialien aus Recht & Verwaltung
    • Stammtisch
  • Baukultur
    • Kulturdenkmale
    • Erscheinungsbild
    • Bausünden
  • Über uns
    • Der Verein stellt sich vor
    • Was wir erreicht haben >
      • Das Glockenspiel in der Lange Straße
      • Brunnenpatenschaften
      • Baumspende
      • Aktivitäten der letzten Jahre
    • Pressestimmen
    • Impressum
    • Mitglied werden
  • Kontakt
Aktivitätsfelder der letzten Jahre

Mitarbeit beim Leitbild für die Stadtentwicklung 2003

Wahlprüfsteine zu den Stadtratswahlen 2004

Bebauung Neues Schloss

Reaktivierung der Steiert-Uhr durch eine Spendenaktion

Bäderwiese: Einspruch zur Bebauung Justitzvollzugsanstalt

Denkschrift „Schönes und sauberes Baden-Baden“ Appell, Realisierung und Umsetzungsaktivitäten

Einspruch zum Abriss der Stadtvilla Schützenstr.8 (leider vergeblich)

Verhinderung der Asphaltierung des Pflaster-Rondells in der Lichtentaler Straße

Antrag auf Umgestaltung des Bertholdplatzes mit Wiederinbetriebnahme des Brunnens.

Stellungnahme zum Entwurf der Gesamtanlagenschutzsatzung

Verhandlungen und Gespräche mit Bürgermeistern, Stadträten und der Stadtverwaltung

Offene Briefe an den Bauausschuß, Fraktionsvorsitzende und Presse wegen Innenstadtgestaltung

Öffentliche Veranstaltungen


z.B. Podiumsdiskussionen zu den Themen:

„Was ist uns das Stadtbild wert?“

„Gesamtanlagenschutzsatzung“

„Baden-Baden soll sauberer werden“

Resolutionen
z.B. zu den Themen Sauberkeit, Bäderwiese, Neues Schloss …

Öffentliche Vorträge

„Die Bedeutung der Lichtentaler Allee als Gartenkunstanlage“ von Peter Jordan

„Weltkulturerbe – wo könnte die Lichtentaler Allee plaziert werden?“ von Bernd Weigel

Brunnenkampagne: „Brunnen in Baden-Baden“ von Karl Reinbothe
IMPRESSUM & KONTAKT
Verein Stadtbild Baden-Baden e.V.
Wolfgang Niedermeyer (1. Vorsitzender)
Friedrichstraße 14
76530 Baden-Baden
Telefon
Telefax
eMail
07221 97 37 87
07221 97 37 86

vorstand@stadtbild-baden-baden.de
RECHTLICHES
Register-Eintrag:
Eintrag im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: VR 637
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Wolfgang Niedermeyer

(vorstand@stadtbild-baden-baden.de)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS

SATZUNG DES VEREINS

VEREINSZWECK
Letzte Aktualisierung:
14.11.2022
© Verein Stadtbild Baden-Baden e.V.,  2015-2022