Stadtbild-Verein
  • Start
  • Aktuell
    • Weltkulturerbe?
    • Ausufernde Befreiungspraxis
    • Vincentigelände
    • "Waldhorn" in Oberbeuern
    • Neues Schloss
    • Bebauung Hanglagen
    • Tannenhof
    • Hochhaus in Oos
    • Windenergie
    • Oosrand-Bebauung
  • Aktivitäten
    • Gestaltungsbeirat
    • Kampagnen und Initiativen
    • Veröffentlichungen des Vereins
    • Offene Briefe
    • Materialien aus Recht & Verwaltung
    • Stammtisch
  • Baukultur
    • Kulturdenkmale
    • Erscheinungsbild
    • Bausünden
  • Über uns
    • Der Verein stellt sich vor
    • Was wir erreicht haben >
      • Das Glockenspiel in der Lange Straße
      • Brunnenpatenschaften
      • Baumspende
      • Aktivitäten der letzten Jahre
    • Pressestimmen
    • Impressum
    • Mitglied werden
  • Kontakt
Der Verein stellt sich vor

Der „Verein zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung des Stadtbildes in Baden-Baden e.V.“ (kurz: „Stadtbild Baden-Baden“) wurde am 1. März 2001 in Baden-Baden gegründet. Aus unserer Satzung: 
„§ 2 Zweck und Zweckverwirklichung

Der Verein dient der Heimatpflege (Erhaltung des Stadtbildes und der umgebenden Landschaft) und dient zugleich der Heimatkunde (Ermöglichung der geschichtlichen Entwicklung Heimat).

Insbesondere setzt sich der Verein ein für:

1. Erhaltung der geschichtlichen Eigenart, Mitwirkung an der Entwicklung und Förderung des spezifischen Stadtbildes, insbesondere schätzenswerter Bauwerke, Ensembles, Baugruppen und Straßenräume, Förderung der Kunst und Erhaltung der Künstlerischen Gestaltung (z.B. Architektur, Kunst am Bau, an Bauwerken, Brunnen), der Kultur einschließlich der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes.

2. Erhaltung des Landschaftsbilds und Förderung des Landschaftsschutzes, des Naturhaushalts, bestimmter Grünbestände und Förderung u.a. des eingepassten oder natürlichen Erscheinungsbildes von Gewässern.

3. Anstreben, dass die Planung neuer Bauvorhaben sich in den gegebenen Stadt- und Landschaftsrahmen sinn- und qualitätsvoll eingliedern und das gesunde Lebensverhältnisse geschaffen werden.

4. Mitwirkung an einer humanen Weiterentwicklung und Neugestaltung der Stadt als Fortsetzung der heimatgeschichtlichen Entwicklung mit einem sinnvollen Verkehrssystem unter Einschluss des Öffentlichen Privatverkehrs.

Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei, der Verein finanziert sich durch Spenden.“


Die vollständige Satzung können Sie hier  einsehen.
satzung.pdf
File Size: 72 kb
File Type: pdf
Download File

IMPRESSUM & KONTAKT
Verein Stadtbild Baden-Baden e.V.
Wolfgang Niedermeyer (1. Vorsitzender)
Friedrichstraße 14
76530 Baden-Baden
Telefon
Telefax
eMail
07221 97 37 87
07221 97 37 86

vorstand@stadtbild-baden-baden.de
RECHTLICHES
Register-Eintrag:
Eintrag im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: VR 637
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Wolfgang Niedermeyer

(vorstand@stadtbild-baden-baden.de)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS

SATZUNG DES VEREINS

VEREINSZWECK
Letzte Aktualisierung:
14.11.2022
© Verein Stadtbild Baden-Baden e.V.,  2015-2022